Verstärken Sie die Kundenbindung mit maßgeschneiderten Softwarelösungen
Softwareentwicklung spielt eine fundamentale Rolle, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial der Technologie zu nutzen. Wussten Sie, dass laut Forrester Unternehmen, die in maßgeschneiderte Softwarelösungen investieren, eine erhebliche Verbesserung von bis zu
90%
bei den Metriken zur Kundenbindung verzeichnen, verglichen mit Unternehmen, die auf Standardsoftware zurückgreifen? Dies zeigt, dass Investitionen in außergewöhnliche Softwareentwicklungsdienste für Unternehmen, die in einer digitalisierten Welt erfolgreich sein wollen, von zentraler Bedeutung sind. Worauf warten Sie also noch?
Software Development stellt in vielerlei
Hinsicht eine Herausforderung dar
1 | Einhaltung von Zeitplänen and Deadlines
Die termingerechte Lieferung von Softwareprojekten bei gleichzeitiger Einhaltung von Qualitätsstandards kann für Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Glücklicherweise können Sie mit rpc die Fristen einhalten, ohne die Qualität der Software zu beeinträchtigen.
2 | Sicherstellung von Softwarequalität und -zuverlässigkeit
Aus unserer Erfahrung mit vielen Kunden wissen wir, dass eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Software darin besteht, sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Qualitätsstandards entspricht, zuverlässig, skalierbar, sicher und benutzerfreundlich ist. Wir verwenden Best-Practice-Fälle, um die beste Qualität zu gewährleisten.
3 | Im Rahmen des Budgets bleiben
Die Entwicklung einer Softwarelösung ist ein kostspieliges Unterfangen. Es ist eine ständige Herausforderung, die Kosten für die Softwareentwicklung im Rahmen des zugewiesenen Budgets zu halten. Unsere kompetenten Experten sorgen proaktiv für ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis, ohne zu viel Geld auszugeben.
4 | Technologie und Talentakquise
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, über qualifizierte Entwickler zu verfügen, die sich mit den neuesten Programmiersprachen, Frameworks und Methoden auskennen. Bei rpc verfügen unsere Experten über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, darunter Kenntnisse in Python, PHP, Javascript/Typescript, NoSQL, AWS und mehr.
Was wir für Sie umsetzen

Entwurf, Implementierung und Test von Softwarelösungen

Refactoring und Modernisierung von bestehenden Softwarelösungen

Code- und Architektur
Reviews
So erwecken wir Ihre Softwarelösung zum Leben
Wir sind spezialisiert auf die Architektur, Planung und Implementierung von Softwarelösungen, insbesondere von APIs und Web-Applikationen
Wir arbeiten eng mit Teams aus den Bereichen Data Engineering, Data Science und Visualisierung zusammen, um Ihre Data-Science- & AI-Use-Cases zur Marktreife zu bringen
Wir verpflichten uns zu Best Practices (sauberer Code & Architektur, Code-Reviews) und nutzen aktuelle Tools (Versionskontrolle, CI/CD-Pipelines, statische Code-Analyse)
Unser Tech-Stack umfasst
- Python
- PHP
- Javascript/Typescript (Angular, Vue, Svelte)
- Kubernetes
- Rational databases (z.B. Postgres, MySql)
- NoSQL (MongoDB, Redis)
- Git
- CI/CD (Gitlab/Github)
- AWS (z.B. EC2, ECS, EKS, Fargate, Lambda, RDS, SQS, DynamoDB)
- Docker
- Terraform
- Datadog
Warum rpc?
Wir sind stolz darauf, die richtige Wahl für alle Kunden zu sein, die ihre technologischen Ziele erreichen wollen. Mit unserem fundierten Wissen über die Branche und die neuesten Technologien hat unser Team aus erfahrenen Fachleuten bereits viele datengesteuerte Projekte in über 10 Ländern mit renommierten Kunden erfolgreich durchgeführt.
Unsere Dienstleistungen reichen von Agiler Methodik, IT Change- und Projektmanagement bis hin zu Data Engineering, Data Science, Softwareentwicklung und anderen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden entsprechen, und arbeiten eng mit ihnen zusammen, um sie beim Erreichen ihrer Geschäftsziele zu unterstützen.
Unser Team setzt sich aus sehr erfahrenen und geschulten Mitarbeitern zusammen, die in ihren jeweiligen Bereichen zertifiziert sind. Wir verfügen über fundierte technologische Kenntnisse und verwenden eine Vielzahl von Technologiepaketen wie
- AWS
- Python
- Adobe
- Machine Learning
- Qlik
- Tableau
und viele mehr.
Unser Erfolg basiert auf der Bereitstellung hochwertiger Lösungen, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und ihre Erwartungen übertreffen.Wir können auf zahlreiche erfolgreiche Projekte zurückblicken und streben bei jedem Projekt, das wir in Angriff nehmen, nach Spitzenleistungen. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die am besten geeigneten und kostengünstigsten Lösungen zu bieten.
Wir sind Ihr Partner für die digitale Transformation und stellen Ihnen die notwendigen Ressourcen und Fachkenntnisse zur Verfügung, damit Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter erfolgreich sein kann.
Keine Fragen bleiben unbeantwortet
Was ist Softwareentwicklung?
•Softwareentwicklung ist der Prozess, bei dem Softwareanwendungen oder -systeme geplant, erstellt, getestet und gewartet werden, um bestimmte Anforderungen und Ziele zu erfüllen.
Welche Phasen umfasst der Softwareentwicklungsprozess?
•Der Softwareentwicklungsprozess umfasst typischerweise die Phasen Anforderungsanalyse, Planung, Entwurf, Implementierung, Test, Bereitstellung und Wartung. Wir begleiten Sie in jeder Phase!
Welche Programmiersprachen werden in der Softwareentwicklung verwendet?
•Es gibt zahlreiche Programmiersprachen, darunter Java, Python, C++, JavaScript und Ruby, die je nach Anwendungsfall und Anforderungen eingesetzt werden. Unsere Experten decken sie alle ab!
Was ist der Unterschied zwischen Frontend- und Backend-Entwicklung?
Frontend-Entwicklung bezieht sich auf die Gestaltung und Entwicklung der Benutzeroberfläche, während Backend-Entwicklung sich auf die Serverseite und Datenverarbeitung konzentriert. Unsere Dienstleistungen unterstützen Sie ganzheitlich.
Was ist Agile-Softwareentwicklung?
Wir setzen auf agile Softwareentwicklung - eine iterative Methode, bei der Software in kleinen, inkrementellen Schritten entwickelt wird, um Flexibilität und Kundenfeedback zu ermöglichen.
Wie beeinflusst die Cloud die Softwareentwicklung?
•Die Cloud bietet skalierbare Infrastruktur und Dienste, die Entwicklern helfen, Anwendungen schneller zu entwickeln und bereitzustellen, ohne sich um die Serververwaltung kümmern zu müssen.
Was sind die Trends in der Softwareentwicklung?
Zu den aktuellen Trends gehören die Nutzung von künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Containerisierung (z.B. Docker), Microservices-Architektur und die zunehmende Bedeutung von Cybersecurity.